Array ( [0] => Array ( [id] => 29 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Wohnungsbau
Array ( [0] => Array ( [id] => 24 [text] =>Die Investoren der Frankonia Europa AG und der Immofinanz Group planen im Geronsviertel, der ehemaligen Zentrale des Gerling Versicherungskonzerns, neue Wohnungen, Stadthäuser, moderne Büros und Nutzflächen für Gastronomie und Einzelhandel errichten zu lassen. Ein Gebäudekomplex auf insgesamt 94.000 m² mit insgesamt 139 Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen von 60 bis 370 Quadratmeter in sechs Gebäuden und darüber hinaus etwa 45.000 Quadratmeter für Büro- und Gewerbeflächen. Die Büroinsel in zentraler Stadtlage soll sich so zu einem lebendigen Viertel verwandeln und soll laut OB Roters "der schönste Platz in Köln werden".
http://www.gerling-quartier.com/
Investitionsvolumen: ca. 800 Mio €
Bauzeit: 2010 - 2015Leistungen durch BMC
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Behinderungsmanagement
Die Investoren der Frankonia Europa AG und der Immofinanz Group planen im Geronsviertel, der ehemaligen Zentrale des Gerling Versicherungskonzerns, neue Wohnungen, Stadthäuser, moderne Büros und Nutzflächen für Gastronomie und Einzelhandel errichten zu lassen. Ein Gebäudekomplex auf insgesamt 94.000 m² mit insgesamt 139 Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen von 60 bis 370 Quadratmeter in sechs Gebäuden und darüber hinaus etwa 45.000 Quadratmeter für Büro- und Gewerbeflächen. Die Büroinsel in zentraler Stadtlage soll sich so zu einem lebendigen Viertel verwandeln und soll laut OB Roters "der schönste Platz in Köln werden".
http://www.gerling-quartier.com/
Investitionsvolumen: ca. 800 Mio €
Bauzeit: 2010 - 2015
Leistungen durch BMC
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Behinderungsmanagement
Array ( [0] => Array ( [id] => 20 [text] =>Bei dem Bauvorhaben "Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Knesebeckstraße 99" in Berlin handelt es sich um eine Baulückenschließung. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zum Ernst-Reuter-Platz zwischen Goethestrasse und Hardenbergstrasse. Der Neubau besteht aus Tiefgarage, Erdgeschoß, sechs Obergeschossen und Dachgeschoß. Die Tiefgarage erstreckt sich über die gesamte Grundstücksfläche. Über der Tiefgaragendecke entsteht eine teilweise begrünte Hoffläche mit Kinderspieleinrichtungen.
Investitionsvolumen: 1,4 Mio €
Bauzeit: 01.2008 - 08.2008Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Bei dem Bauvorhaben "Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in der Knesebeckstraße 99" in Berlin handelt es sich um eine Baulückenschließung. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zum Ernst-Reuter-Platz zwischen Goethestrasse und Hardenbergstrasse. Der Neubau besteht aus Tiefgarage, Erdgeschoß, sechs Obergeschossen und Dachgeschoß. Die Tiefgarage erstreckt sich über die gesamte Grundstücksfläche. Über der Tiefgaragendecke entsteht eine teilweise begrünte Hoffläche mit Kinderspieleinrichtungen.
Investitionsvolumen: 1,4 Mio €
Bauzeit: 01.2008 - 08.2008
Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Büro- und Geschäftshäuser
Array ( [0] => Array ( [id] => 71 [text] => Neuer Inhalt [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 70 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 69 [text] => Neubau des Bürogebäudes D 105 auf dem Gelände der BASF in Ludwigshafen mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 m² über sieben Etagen und Arbeitsplätzen für etwa 1.300 Mitarbeiter, sowie ein Konferenzzentrum mit modernster Veranstaltungstechnik. [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 67 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 66 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 65 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 61 [text] =>In Hamburg St. Georg entsteht auf dem ehemaligen Grundstück des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, am Lübeckertordamm 1/3, ein Büro- und Geschäftsgebäude mit ca. 18.000 m² oberirdischer und ca. 7.000 m² unterirdischer Brutto-Geschossfläche.
Das aus zwei bumerangähnlichen Gebäudeflügeln bestehende Bürogebäude besteht aus Tiefgarage, Erdgeschoss und 6 Obergeschossen.
Investitionsvolumen: 20,8 Mio €Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
In Hamburg St. Georg entsteht auf dem ehemaligen Grundstück des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg, am Lübeckertordamm 1/3, ein Büro- und Geschäftsgebäude mit ca. 18.000 m² oberirdischer und ca. 7.000 m² unterirdischer Brutto-Geschossfläche.
Das aus zwei bumerangähnlichen Gebäudeflügeln bestehende Bürogebäude besteht aus Tiefgarage, Erdgeschoss und 6 Obergeschossen.
Investitionsvolumen: 20,8 Mio €
Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 59 [text] =>Das Bauvorhaben der Deutschen Bundesbank besteht aus dem Um- und Erweiterungsbau der Deutschen Bundesbank an der Ecke Bismarckstraße/ Leibnizstraße in Berlin. Der Gebäudekomplex besteht aus 4 Bauteilen: A, B, C und D. Bei dem Bauteil A handelt es sich um ein historisches Gebäude, welches umgebaut wird. Bei den Bauteilen B, C und D handelt es sich um Neubauten.
http://www.bundesbank.de
Investitionsvolumen: ca. 160 Mio €
Bauzeit: 2004 - 2007Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Das Bauvorhaben der Deutschen Bundesbank besteht aus dem Um- und Erweiterungsbau der Deutschen Bundesbank an der Ecke Bismarckstraße/ Leibnizstraße in Berlin. Der Gebäudekomplex besteht aus 4 Bauteilen: A, B, C und D. Bei dem Bauteil A handelt es sich um ein historisches Gebäude, welches umgebaut wird. Bei den Bauteilen B, C und D handelt es sich um Neubauten.
http://www.bundesbank.de
Investitionsvolumen: ca. 160 Mio €
Bauzeit: 2004 - 2007
Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 56 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 54 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 53 [text] =>Beim Bauvorhaben WINX entsteht in der Neue Mainzer Straße 6-10, in Frankfurt am Main, ein Bürogebäude, bestehend aus einem Portalgebäude, sowie einem 110 m hohen Turm. Der gesamte Komplex umfasst eine Gesamtfläche von 42.000 m², welche für Büro und Gastronomie genutzt werden.
Offizielle Website WINX
Investitionsvolumen: über 100 Mio €
Bauzeit: 2015 -
Leistungen durch BMC
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
Beim Bauvorhaben WINX entsteht in der Neue Mainzer Straße 6-10, in Frankfurt am Main, ein Bürogebäude, bestehend aus einem Portalgebäude, sowie einem 110 m hohen Turm. Der gesamte Komplex umfasst eine Gesamtfläche von 42.000 m², welche für Büro und Gastronomie genutzt werden.
Offizielle Website WINX
Investitionsvolumen: über 100 Mio €
Bauzeit: 2015 -
Leistungen durch BMC
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
Array ( [0] => Array ( [id] => 52 [text] =>Das zukünftige Deutschlandhauptquartier des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz entsteht in der Europacity im Herzen Berlins. Auf einer Fläche von 8.145 m² wird das 50Hertz Netzquartier neu errichtet. Das 14-geschossige Hochhaus wird durch Stahlbetonstützen und -flachdecken getragen. Die Gebäudekerne stehen gegen die Senkrechte geneigt. Die äußere Stützenreihe stellt ein geschossübergreifendes Stahl- und Verbundtragwerk aus schrägstehenden, netzartig angeordneten Stützen dar.
BGF: ca. 29.500 m²[img] => [gallery] => ) ) 1
Das zukünftige Deutschlandhauptquartier des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz entsteht in der Europacity im Herzen Berlins. Auf einer Fläche von 8.145 m² wird das 50Hertz Netzquartier neu errichtet. Das 14-geschossige Hochhaus wird durch Stahlbetonstützen und -flachdecken getragen. Die Gebäudekerne stehen gegen die Senkrechte geneigt. Die äußere Stützenreihe stellt ein geschossübergreifendes Stahl- und Verbundtragwerk aus schrägstehenden, netzartig angeordneten Stützen dar.
Array ( [0] => Array ( [id] => 51 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 49 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 46 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 43 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 42 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 39 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 38 [text] =>Bauzeit: 2010 - 2015
[img] => [gallery] => ) ) 1
Bauzeit: 2010 - 2015
Array ( [0] => Array ( [id] => 35 [text] =>Beim Bauvorhaben Spreedreieck entstand in der Friedrichstraße/Ecke Reichtagsufer in Berlin-Mitte ein Neubau eines Büro- und Geschäftsgebäudes bestehend aus zwei Baukörpern mit jeweils 10 oberirdischen Geschossen und zwei Untergeschossen sowie einem Zwischengeschoss im Tiefgaragenteil.
Investitionsvolumen: ca. 65 Mio €
Bauzeit: 10.2007 - 11.2010Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Beim Bauvorhaben Spreedreieck entstand in der Friedrichstraße/Ecke Reichtagsufer in Berlin-Mitte ein Neubau eines Büro- und Geschäftsgebäudes bestehend aus zwei Baukörpern mit jeweils 10 oberirdischen Geschossen und zwei Untergeschossen sowie einem Zwischengeschoss im Tiefgaragenteil.
Investitionsvolumen: ca. 65 Mio €
Bauzeit: 10.2007 - 11.2010
Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 34 [text] =>Neubau eines 2-teiligen Bürogebäudes beim Bauvorhaben "Neubau des Landeskriminalamtes Nordrhein/Westfalen in Düsseldorf". Das Projekt besteht aus drei Gebäudeteilen, dem Labor-/ KTI-Gebäude, dem Verwaltungs-/ Büro-Gebäude sowie der die beiden Gebäude verbindenden Eingangshalle. Im Zuge der Neubaumaßnahme werden ein durchgehendes Untergeschoss als Tiefgarage und Kellerebene, im Labor-/ KTI-Gebäude das Erdgeschoss und vier Obergeschosse sowie im Verwaltungs-/ Büro-Gebäude das Erdgeschoss und fünf Obergeschosse errichtet.
Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Neubau eines 2-teiligen Bürogebäudes beim Bauvorhaben "Neubau des Landeskriminalamtes Nordrhein/Westfalen in Düsseldorf". Das Projekt besteht aus drei Gebäudeteilen, dem Labor-/ KTI-Gebäude, dem Verwaltungs-/ Büro-Gebäude sowie der die beiden Gebäude verbindenden Eingangshalle. Im Zuge der Neubaumaßnahme werden ein durchgehendes Untergeschoss als Tiefgarage und Kellerebene, im Labor-/ KTI-Gebäude das Erdgeschoss und vier Obergeschosse sowie im Verwaltungs-/ Büro-Gebäude das Erdgeschoss und fünf Obergeschosse errichtet.
Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 33 [text] =>Das Bauvorhaben Lindley-Carree, ein Bürogebäude an der Sachsenstraße in der Hamburger City Süd, umfasst einen Neubau mit insgesamt acht oberirdischen und zwei unterirdischen Geschossen. Die Obergeschosse werden als Büroflächen, die Untergeschosse als Tiefgarage genutzt. Das Bauvorhaben gliedert sich in 3 Bauabschnitte mit eingeschlossenem Landschaftspark.
www.lindley-carree.de
Bauzeit: 2008 - 2010Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Das Bauvorhaben Lindley-Carree, ein Bürogebäude an der Sachsenstraße in der Hamburger City Süd, umfasst einen Neubau mit insgesamt acht oberirdischen und zwei unterirdischen Geschossen. Die Obergeschosse werden als Büroflächen, die Untergeschosse als Tiefgarage genutzt. Das Bauvorhaben gliedert sich in 3 Bauabschnitte mit eingeschlossenem Landschaftspark.
www.lindley-carree.de
Bauzeit: 2008 - 2010
Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 32 [text] =>Beim Bauvorhaben „Hackesches Quartier“ handelt es sich um den Neubau eines Büro- und Geschäftshausensembles in Verbindung mit einem „Serviced-Apartmenthotel“. Vorgesehen sind zwei Baukörper A und B mit insgesamt ca. 44.500 m² BGF und einer Tiefgarage mit ca. 327 Stellplätzen. Der Neubau befindet sich in der Mitte Berlins und wird durch die Straßen An der Spandauer Brücke, Rochstraße, Rosenstraße sowie der S-Bahn-Verbindung „Hackescher Markt“ – „Alexanderplatz“ umschlossen. Der gesamte Gebäudekomplex besteht aus insgesamt bis zu zwölf Ebenen, die sich je nach Baukörper und Bauteil vom 2. Untergeschoss bis zum 4. Staffelgeschoss erstrecken.
http://www.hackesches-quartier.de/#/de/Home
Bauzeit: 2007 - 2010Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Beim Bauvorhaben „Hackesches Quartier“ handelt es sich um den Neubau eines Büro- und Geschäftshausensembles in Verbindung mit einem „Serviced-Apartmenthotel“. Vorgesehen sind zwei Baukörper A und B mit insgesamt ca. 44.500 m² BGF und einer Tiefgarage mit ca. 327 Stellplätzen. Der Neubau befindet sich in der Mitte Berlins und wird durch die Straßen An der Spandauer Brücke, Rochstraße, Rosenstraße sowie der S-Bahn-Verbindung „Hackescher Markt“ – „Alexanderplatz“ umschlossen. Der gesamte Gebäudekomplex besteht aus insgesamt bis zu zwölf Ebenen, die sich je nach Baukörper und Bauteil vom 2. Untergeschoss bis zum 4. Staffelgeschoss erstrecken.
http://www.hackesches-quartier.de/#/de/Home
Bauzeit: 2007 - 2010
Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 30 [text] =>Neubau der Hauptverwaltung der E.ON Ruhrgas AG mit über 60.000 m² oberirdischer Bruttogrundfläche. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau der E.ON-Ruhrgas Hauptverwaltung in Essen mit über 60.000 m² oberirdischer Bruttogrundfläche. Das Gesamtprojekt ist gegliedert in mehrere Einzelbauteile und besteht im Wesentlichen aus zwei 15-geschossigen Hochhäusern und mehreren 5-geschossigen Flachbauten, die ein Atrium verbindet. Die unterirdische 3-geschossige Tiefgarage verbindet alle Bauteile.
http://www.eon-ruhrgas.com
Investitionsvolumen: ca. 220 Mio €
Bauzeit: 2008 - 2010Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Neubau der Hauptverwaltung der E.ON Ruhrgas AG mit über 60.000 m² oberirdischer Bruttogrundfläche. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau der E.ON-Ruhrgas Hauptverwaltung in Essen mit über 60.000 m² oberirdischer Bruttogrundfläche. Das Gesamtprojekt ist gegliedert in mehrere Einzelbauteile und besteht im Wesentlichen aus zwei 15-geschossigen Hochhäusern und mehreren 5-geschossigen Flachbauten, die ein Atrium verbindet. Die unterirdische 3-geschossige Tiefgarage verbindet alle Bauteile.
http://www.eon-ruhrgas.com
Investitionsvolumen: ca. 220 Mio €
Bauzeit: 2008 - 2010
Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Altbausanierung
Array ( [0] => Array ( [id] => 76 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 75 [text] =>Das Bauvorhaben umfasst den Um- und Neubau des Ärztehauses Bergmannstraße in Berlin und besteht aus einem Seitengebäude als Neubau, einem Straßenfrontgebäude als Neubau, einem Wartengebäude als Denkmal mit Aufstockung und Übergangsbrücke, einem Schalthaus als Denkmal inkl. Wintergarten, einem Anbau Schalthaus als Neubau und einem Regenwasser-Rückhaltebecken.
www.gesundheitszentrum-bergmannstrasse.de
Investitionsvolumen: 4,9 Mio €
Bauzeit: 08.2006 - 04.2007Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Das Bauvorhaben umfasst den Um- und Neubau des Ärztehauses Bergmannstraße in Berlin und besteht aus einem Seitengebäude als Neubau, einem Straßenfrontgebäude als Neubau, einem Wartengebäude als Denkmal mit Aufstockung und Übergangsbrücke, einem Schalthaus als Denkmal inkl. Wintergarten, einem Anbau Schalthaus als Neubau und einem Regenwasser-Rückhaltebecken.
www.gesundheitszentrum-bergmannstrasse.de
Investitionsvolumen: 4,9 Mio €
Bauzeit: 08.2006 - 04.2007
Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 72 [text] =>Neubau eines psychiatrischen Krankenhauses nebst Tagesklinik in der Landhausstraße in Berlin. Die Arbeiten umfassen den An- und Erweiterungsbau eines bestehenden Altenpflegeheimes und den Neubau eines psychiatrischen Krankenhauses mit 100 Plätzen nebst Tagesklinik für 20 Patienten mit den dazugehörigen Außenanlagen. Die Grundform des Gebäudes orientiert sich an dem Grundriss der alten abgerissenen Klinik. Das neue Gebäude wird zu großen Teilen auf den noch bestehenden Fundamenten der alten Klinik errichtet. Der Grundriss des Gebäudekomplexes ist T-förmig und besteht aus drei Bauteilen. Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und 4 Obergeschossen sowie einem Dachgeschoss auf Bauteil 1.
www.fvbklinik-berlin.de/die_klinik.html
Investitionsvolumen: 8,2 Mio €
Bauzeit: 01.2006 - 12.2006Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Neubau eines psychiatrischen Krankenhauses nebst Tagesklinik in der Landhausstraße in Berlin. Die Arbeiten umfassen den An- und Erweiterungsbau eines bestehenden Altenpflegeheimes und den Neubau eines psychiatrischen Krankenhauses mit 100 Plätzen nebst Tagesklinik für 20 Patienten mit den dazugehörigen Außenanlagen. Die Grundform des Gebäudes orientiert sich an dem Grundriss der alten abgerissenen Klinik. Das neue Gebäude wird zu großen Teilen auf den noch bestehenden Fundamenten der alten Klinik errichtet. Der Grundriss des Gebäudekomplexes ist T-förmig und besteht aus drei Bauteilen. Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und 4 Obergeschossen sowie einem Dachgeschoss auf Bauteil 1.
www.fvbklinik-berlin.de/die_klinik.html
Investitionsvolumen: 8,2 Mio €
Bauzeit: 01.2006 - 12.2006
Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Hotels
Array ( [0] => Array ( [id] => 88 [text] =>Beim Bauvorhaben Hotel Fontenay entstanden, auf insgesamt 18.000 m², 131 Zimmer und Luxus-Suiten. Das Hotel besteht aus drei ineinander übergehenden Kreisen, welche die Grundarchitektur bilden. Hinzu kommt, dass das Hotel direkt an der Alster liegt.
Offizielle Website Hotel Fontenay
Investitionsvolumen: über 100 Mio €
Bauzeit: 2014 - 2017
Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
Beim Bauvorhaben Hotel Fontenay entstanden, auf insgesamt 18.000 m², 131 Zimmer und Luxus-Suiten. Das Hotel besteht aus drei ineinander übergehenden Kreisen, welche die Grundarchitektur bilden. Hinzu kommt,
dass das Hotel direkt an der Alster liegt.
Offizielle Website Hotel Fontenay
Investitionsvolumen: über 100 Mio €
Bauzeit: 2014 - 2017
Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
Array ( [0] => Array ( [id] => 87 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 85 [text] =>Neubau eines 32-geschossigen Hochhauses mit 4 Untergeschossen in der Citylage Berlin-West mit dem Projektnamen "Zoofenster". Das Gebäude ist ca. 120 m hoch und beherbergt neben Nutzflächen für Läden, Büros und Tiefgarage hauptsächlich das Luxushotel Waldorf Astoria.
http://waldorfastoria3.hilton.com/en/hotels/berlin/waldorf-astoria-berlin-BERWAWA/index.html
Investitionsvolumen: ca. 200 Mio €
Bauzeit: 2008 - 2012Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Neubau eines 32-geschossigen Hochhauses mit 4 Untergeschossen in der Citylage Berlin-West mit dem Projektnamen "Zoofenster". Das Gebäude ist ca. 120 m hoch und beherbergt neben Nutzflächen für Läden, Büros und Tiefgarage hauptsächlich das Luxushotel Waldorf Astoria.
http://waldorfastoria3.hilton.com/en/hotels/berlin/waldorf-astoria-berlin-BERWAWA/index.html
Investitionsvolumen: ca. 200 Mio €
Bauzeit: 2008 - 2012
Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 81 [text] =>Der Dresdner Neumarkt wird in wesentlichen Teilen nach historischem Vorbild aufgebaut - das "Hotel de Saxe", gelegen zwischen Landhausstraße und Neumarkt, gehört dazu. Nach dem Neubau an historischer Stätte entsteht ein fünfgeschossiger Bau mit 185 Zimmern, Läden im Erdgeschoss und Restaurants im 1. Obergeschoss.
www.steigenberger.com/Dresden/?source=SH
Bauzeit: 2004 - 2006Leistungen durch BMC
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Der Dresdner Neumarkt wird in wesentlichen Teilen nach historischem Vorbild aufgebaut - das "Hotel de Saxe", gelegen zwischen Landhausstraße und Neumarkt, gehört dazu. Nach dem Neubau an historischer Stätte entsteht ein fünfgeschossiger Bau mit 185 Zimmern, Läden im Erdgeschoss und Restaurants im 1. Obergeschoss.
www.steigenberger.com/Dresden/?source=SH
Bauzeit: 2004 - 2006
Leistungen durch BMC
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Einkaufzentren
Array ( [0] => Array ( [id] => 106 [text] =>Als Teil des Gesamtprojektes "PalaisQuartier" in der Innenstadt von Frankfurt a.M. entsteht ein Bürohochhaus mit Laden- und Konferenznutzung in den Sockelgeschossen (Bauteil B) sowie ein Hotelhochhaus mit Laden-, Gastronomie- und Konferenznutzung in den Sockelgeschossen und Wohnnutzung in den drei obersten Geschossen (Bauteil C). Das Bauteil B besteht aus einem 33-geschossigem Turm und einem viergeschossigem Sockel. Das Bauteil C besteht aus einem 24-geschossigem Turm.
www.palaisquartier.deLeistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Als Teil des Gesamtprojektes "PalaisQuartier" in der Innenstadt von Frankfurt a.M. entsteht ein Bürohochhaus mit Laden- und Konferenznutzung in den Sockelgeschossen (Bauteil B) sowie ein Hotelhochhaus mit Laden-, Gastronomie- und Konferenznutzung in den Sockelgeschossen und Wohnnutzung in den drei obersten Geschossen (Bauteil C). Das Bauteil B besteht aus einem 33-geschossigem Turm und einem viergeschossigem Sockel. Das Bauteil C besteht aus einem 24-geschossigem Turm.
www.palaisquartier.de
Leistungen durch BMC
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 100 [text] =>Der Neubau des zweitgrößten Einkaufszentrums Berlins entsteht auf einer Grundfläche von 265 m x 110 m und bietet auf 56.200 m² Fläche Platz für zahlreiche Geschäfte. Das Gebäude befindet sich südöstlich vom Alexanderplatz in Berlin zwischen der Alexanderstraße und der Dircksenstraße.
www.alexacentre.com
Investitionsvolumen: ca. 290 Mio. €
Bauzeit: 10.2004 - 09.2007Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Der Neubau des zweitgrößten Einkaufszentrums Berlins entsteht auf einer Grundfläche von 265 m x 110 m und bietet auf 56.200 m² Fläche Platz für zahlreiche Geschäfte. Das Gebäude befindet sich südöstlich vom Alexanderplatz in Berlin zwischen der Alexanderstraße und der Dircksenstraße.
www.alexacentre.com
Investitionsvolumen: ca. 290 Mio. €
Bauzeit: 10.2004 - 09.2007
Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Baubetriebswirtschaftliche Gutachten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 97 [text] =>Das Bauvorhaben umfasst den Neubau eines Einkaufszentrums in der Rostocker Fußgängerzone in unmittelbarer Nähe zum Kröpeliner Tor. Eine Fläche von 19.000 m² verteilt sich auf vier Ebenen.
www.ktc-rostock.de
Investitionsvolumen: ca. 70 Mio €Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
Das Bauvorhaben umfasst den Neubau eines Einkaufszentrums in der Rostocker Fußgängerzone in unmittelbarer Nähe zum Kröpeliner Tor. Eine Fläche von 19.000 m² verteilt sich auf vier Ebenen.
www.ktc-rostock.de
Investitionsvolumen: ca. 70 Mio €
Leistungen durch BMC
- Behinderungsmanagement
- Rechnungs- und Nachtragsprüfung
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Organisation und Anleitung zur Arbeitsvorbereitung
Array ( [0] => Array ( [id] => 96 [text] =>Investitionsvolumen: ca. 290 Mio €
[img] => [gallery] => ) ) 1
Bauzeit: 10.2004 - 09.2007
Investitionsvolumen: ca. 290 Mio €
Bauzeit: 10.2004 - 09.2007
Array ( [0] => Array ( [id] => 94 [text] =>Der Neu- und Umbau eines 4-geschossigen Gewerbekomplexes auf der ältesten Fußgängerzone Berlins, der Wilmersdorfer Straße, hat auf drei Geschossen eine Nutzfläche von 50.000 m² für ein Einkaufszentrum, Parkdeck, Büros und Wohnungen.
www.wilmersdorfer-arcaden.deLeistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Der Neu- und Umbau eines 4-geschossigen Gewerbekomplexes auf der ältesten Fußgängerzone Berlins, der Wilmersdorfer Straße, hat auf drei Geschossen eine Nutzfläche von 50.000 m² für ein Einkaufszentrum, Parkdeck, Büros und Wohnungen.
www.wilmersdorfer-arcaden.de
Leistungen durch BMC
- Ausarbeitung von Nachtragssachverhalten
- Durchführung der Bauablaufplanung
- Erstellung und Überprüfung von Kalkulationen
- Analyse und Risikobewertung von Bauverträgen
Array ( [0] => Array ( [id] => 92 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1
Array ( [0] => Array ( [id] => 91 [text] =>Neubau eines Einkaufszentrums mit 270 Shops, 30.000 m² Wohnungen, 12.000 m² Hotel, Büros und einem Fitnesscenter an einem historischen Ort im Herzen Berlins.
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article130919199/Shoppingcenter-in-Berlin-Mitte-setzt-neue-Massstaebe.html
Investitionsvolumen: ca. 800 Mio €
Bauzeit: 2010 - 2014Leistungen durch BMC
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
Neubau eines Einkaufszentrums mit 270 Shops, 30.000 m² Wohnungen, 12.000 m² Hotel, Büros und einem Fitnesscenter an einem historischen Ort im Herzen Berlins.
http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article130919199/Shoppingcenter-in-Berlin-Mitte-setzt-neue-Massstaebe.html
Investitionsvolumen: ca. 800 Mio €
Bauzeit: 2010 - 2014
Leistungen durch BMC
- Durchführung baubegleitender Dokumentationen
- Organisation und Anleitung zur Kosten- und Terminsteuerung
Array ( [0] => Array ( [id] => 90 [text] => [img] => [gallery] => ) ) 1